Alle Episoden

Glastonbury Abbey

Glastonbury Abbey

30m 32s

Der Archäologe Frederick Bligh Bond wurde kurz nach Ende des 19ten Jahrhunderts von der Church of England mit der Ausgrabung der legendären Glastonbury Abbey in Südengland betraut. Bligh Bond glaubte, dass jene ehemalige Abtei der Benediktiner weit größer war, als es die bis dato bekannten Grundrisse offenbarten. Er gab an, seine Kenntnisse durch spirituelle Erscheinungen und Träume erhalten zu haben und zeichnete schließlich mit Hilfe von automatischem Schreiben, der Stiftführung durch Geister, eine sehr detaillierte Ausgrabungskarte. War Bligh Bond wirklich mit einer Dimension jenseits dieser Welt verbunden oder wollte sich der Wissenschaftler einfach nur wichtig machen? Mariella und Ingo graben...

James Leininger

James Leininger

29m 30s

Der junge James Leininger hat mit gerade mal zwei Jahren den immer wiederkehrenden Alptraum, dass er mit einem Flugzeug im Krieg abstürzt. Er kann sich an unglaubliche Details erinnern und erwähnt seinen Eltern gegenüber Daten, Namen, Orte und Fakten, die er eigentlich überhaupt nicht wissen kann. Sie fragen sich: Hat unser Sohn vor seiner Geburt schon mal gelebt? Das interessiert auch Mariella und Ingo am heimischen „Ghost, basta!“-Küchentisch.

Annabelle

Annabelle

37m 42s

Besonders in den USA ist die Stoffpuppe Annabelle jedem Fan von Paranormalem ein Begriff, soll die Puppe im Raggedy Ann Stil doch von einem Dämon besessen gewesen sein. Über diverse Hollywood-Verfilmungen sind sie und das Damönologen-Ehepaar Ed und Lorraine Warren aber auch weltweit zu gruseliger Berühmtheit gelangt. Mariella und Ingo fragen sich am heimischen Küchentisch: Wohnt in der Stoffpuppe wirklich der Geist von Annabelle Higgins oder ist das alles Wichtigtuerei und nur gutes Material für Gruselfilme?

Der Werwolf von Bedburg

Der Werwolf von Bedburg

31m 2s

Im 16. Jahrhundert soll der „deutsche Werwolf“ Peter Stump sein Unwesen in einem kleinen Städtchen namens Bedburg getrieben und diverse Menschen mit großen Pranken und scharfen Krallen dahingerafft haben. Alles nur haarige Folklore und Lykaner-Legende oder ist was an den Überlieferungen des lokalen Mythos dran? Am Küchentisch wird bei Vollmond drüber diskutiert.

Trailer

Trailer

0m 31s

Gespräche über Geister, unerklärliche Phänomene und urbane Legenden am Küchentisch. Mal lustig, mal nachdenklich, stets unterhaltsam und irgendwie merkwürdig. Alles Schmu oder doch Hui-Buh? Die freie Comedy- und Feminismus-Autorin Mariella Tripke hält Übernatürliches durchaus für möglich und auf jeden Fall für höchst unterhaltsam. Deswegen tischt sie ihrem Ehemann und Skeptiker, dem Punkrock-Sänger Ingo Knollmann, in diesem Podcast kleine und große Gruselgeschichten auf.Und als ob das noch nicht reicht, muss er auch noch einzelne Szenen aus Mariellas Geschichten mit ihr nachspielen.